Gestern hat mich diese Dokumentation sehr fasziniert und
angesprochen. Beim Anschauen steigen Fragen in mir auf, Fragen über das Dasein. Der Mensch als das „Tier, das Müll produziert“. Haben wir uns selbst in diese „merk-würdige“ Lage gebracht?
In der Masse verliert das Einzelne seinen Wert, seine Bedeutung, sein Gewicht. Die Masse und Flut an Dingen überrollt uns, holt uns ein – eher früher als später. Die Cola-Dose überlebt selbst das
versteinerte Fossil, sie ist Anker unseres Zeitalters. Meere voller Plastik, Berge von Schrott. Atommüll in Lagern tief unter der Oberfläche – verschanzt und doch nicht „weg“. Die Erde
verschluckt und speit nicht aus.
Der Mensch mietet Lagerräume, um noch mehr anzuhäufen. Die Leichen im Keller stapeln sich. Der Platz ist begrenzt – nach uns die Sintflut? Vor dem Fernseher versackt der Mensch, der nicht mehr
denkt; konsumierender Automat ist er geworden, angesiedelt in Wohnmaschienen, die ihn weiter abschirmen. Von der Welt und von sich selbst. Was macht „Masse“ mit uns? Ich kaufe, du kaufst,
er/sie/es kauft, wir kaufen, ihr kauft, sie kaufen – das Rad dreht sich schneller.
Arbeite.
Konsumiere.
Weiter, weiter, weiter.
Bis nichts mehr bleibt. Von dir.
Außer dem Rädchen, das sich dreht und dreht.
Mehr Wasser auf die Mühlen.
Mehr, mehr, mehr.
Immer mehr.
In mir wird eine Frage laut: Welchen Fußabdruck hinterlassen wir in dieser Welt, die niemals unsere war und sein wird. Was hinterlassen wir denen, die nach uns kommen? Wer sind wir, uns
anzumaßen, diese Welt auszubeuten, sie leerzutrinken, sie auszuquetschen bis auf den letzten Cent. Was bleibt von uns, wenn wir gehen?
Was bleibt von dir, wenn du gehst?
Aura (Donnerstag, 24 September 2020 13:22)
Hallo Mogyu, auf eine verquere Art und Weise geschieht uns doch genauso, oder nicht? Die Zeit, umzudenken, läuft bereits.
Mogyu (Donnerstag, 24 September 2020 00:29)
Es gab mal so eine Folge in der viertem Staffel der Shadoks. Da viel ihnen der Himmel (buchstäblich) auf den Kopf, weil sie ihn vor Urzeiten einmal als Müllkippe benutzt haben. Kurios, oder?